Mitgliedschaftsvertrag für den Milon Trainingszirkel und die Kältekammer bei Physiotherapie Wollmann
Physiotherapie Wollmann
Grünewaldplatz 28
89518 Heidenheim
Grünewaldplatz 28
89518 Heidenheim
Vertragsgegenstand Dieser Vertrag regelt die Mitgliedschaft im Milon Trainingszirkel und der Kältekammer bei Physiotherapie Wollmann unter Berücksichtigung der folgenden Bedingungen und Bestimmungen.
1. Vertragsbedingungen und Zahlung
Vertragsergänzungen und Änderungen: Ergänzungen und Änderungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform und werden auf der Webseite von Physiotherapie Wollmann (www.physio-wollmann.de) bekanntgegeben. Änderungen treten vier Wochen nach Bekanntgabe in Kraft, sofern nicht anders vereinbart.
Die Schriftform gewährleistet, dass alle Parteien eindeutig über Änderungen informiert werden und diese rechtswirksam sind. Die Bekanntgabe auf der Webseite stellt sicher, dass Mitglieder regelmäßig über Neuerungen informiert werden können, ohne dass sie persönlich benachrichtigt werden müssen. Dies fördert Transparenz und erleichtert die Kommunikation zwischen Physiotherapie Wollmann und ihren Mitgliedern.
Änderung der Öffnungszeiten: Physiotherapie Wollmann behält sich vor, die Öffnungszeiten der Einrichtung anzupassen. Über Änderungen werden die Mitglieder rechtzeitig informiert.
Die Anpassung der Öffnungszeiten kann aufgrund von saisonalen Schwankungen oder betrieblichen Notwendigkeiten erforderlich sein. Die rechtzeitige Information der Mitglieder ermöglicht es diesen, ihre Trainingszeiten entsprechend anzupassen und weiterhin von den Einrichtungen zu profitieren.
Beitragsanpassungen: Zur Sicherstellung des Betriebs und der Qualität der angebotenen Leistungen kann der wöchentliche Beitrag alle zwei Jahre angepasst werden. Die Erhöhung beträgt maximal 1,5% des bisherigen Beitrags. Mitglieder werden über Beitragserhöhungen rechtzeitig informiert.
Die moderate Anpassung der Beiträge dient der langfristigen Stabilität der Einrichtung und der Gewährleistung eines qualitativ hochwertigen Angebots. Die maximale Erhöhung um 1,5% stellt sicher, dass die finanzielle Belastung für die Mitglieder überschaubar bleibt und dennoch eine wirtschaftliche Grundlage für Physiotherapie Wollmann geschaffen wird.
Zahlungsmodalitäten: Der wöchentliche Beitrag ist im Voraus, alle 14 Tage per Bankeinzug zu entrichten. Mit der ersten Zahlung werden das Startpaket und das Transponder-Armband einmalig berechnet.
Die Zahlung im Voraus sichert die kontinuierliche Nutzung der Einrichtungen und Dienstleistungen durch die Mitglieder. Das Startpaket und das Transponder-Armband sind notwendige Ausstattungen, die den Zugang zu den Einrichtungen und die Sicherheit während des Trainings gewährleisten.
Verzug und Rücklastschriften: Gerät das Mitglied mit mindestens vier Teilbeträgen in Verzug, werden die ausstehenden Wochenbeiträge bis zum nächsten ordentlichen Kündigungstermin zur sofortigen Zahlung fällig. Für Rücklastschriften wird eine pauschale Gebühr von 10,00 € erhoben, um Bankkosten und Arbeitsaufwand abzudecken.
Die Regelungen zum Verzug und zu Rücklastschriften sichern die finanzielle Stabilität von Physiotherapie Wollmann und gewährleisten einen reibungslosen Zahlungsfluss. Die pauschale Gebühr von 10,00 € deckt die entstehenden Kosten ab und motiviert die Mitglieder zur pünktlichen Zahlung ihrer Beiträge.
2. Nutzung und Haftung
Hausordnung und Anweisungen: Die Mitglieder verpflichten sich, den Anweisungen der Trainer und des Personals Folge zu leisten. Die Hausordnung, die im Trainingsraum aushängt, ist zu beachten.
Die Einhaltung der Hausordnung und die Befolgung der Anweisungen gewährleisten eine sichere und effektive Nutzung der Trainingsgeräte sowie eine angenehme Atmosphäre für alle Mitglieder. Durch die klare Kommunikation der Regeln wird das Trainingserlebnis optimiert und mögliche Konflikte vermieden.
Haftung: Physiotherapie Wollmann haftet bei Personenschäden nur im Falle grober Fahrlässigkeit oder Vorsatzes. Für Sachschäden oder Verluste, die während des Trainings oder Aufenthalts in den Räumlichkeiten entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Die Haftungsbeschränkung dient dem Schutz von Physiotherapie Wollmann vor übermäßigen Schadensersatzforderungen und trägt zur rechtlichen Klarheit bei. Sie regelt die Verantwortlichkeiten der Parteien im Falle von Schäden und Unfällen und stellt sicher, dass die Mitglieder sich bewusst sind, dass sie auf eigenes Risiko trainieren.
Training außerhalb betreuter Zeiten: Außerhalb der betreuten Zeiten trainieren Mitglieder auf eigenes Risiko. Für mitgebrachte Kleidung und Wertgegenstände stehen Schließfächer zur Verfügung, jedoch übernimmt Physiotherapie Wollmann keine Haftung für Verluste.
Die Regelung zum Training außerhalb der betreuten Zeiten schützt die Einrichtung vor möglichen Schäden und Unfällen, die außerhalb der regulären Öffnungszeiten auftreten könnten. Die Bereitstellung von Schließfächern bietet den Mitgliedern eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für persönliche Gegenstände während des Trainings.
3. Vertragslaufzeit und Kündigung
Mindestlaufzeit: Die Mitgliedschaft wird für eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten abgeschlossen.
Die Mindestlaufzeit von 24 Monaten ermöglicht es Physiotherapie Wollmann, langfristige Planungen vorzunehmen und die Nutzung der Einrichtungen stabil zu gestalten. Mitglieder können dadurch kontinuierlich von den Trainingsmöglichkeiten profitieren und ihre Fitnessziele langfristig verfolgen.
Verlängerung und Kündigung: Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils 4 Wochen, sofern nicht eine der Vertragsparteien vier Wochen vor Ablauf schriftlich kündigt. Eine Kündigung aus wichtigem Grund bleibt vorbehalten.
Die Regelung zur automatischen Verlängerung bietet den Mitgliedern eine bequeme Option zur Fortsetzung ihrer Mitgliedschaft, während gleichzeitig die Möglichkeit besteht, den Vertrag unter bestimmten Bedingungen zu kündigen. Dies stellt sicher, dass Mitglieder flexibel bleiben und ihre Vertragslaufzeit nach ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen können.
Kündigungsfrist und -form: Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen und muss spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Kündigungstermin bei Physiotherapie Wollmann eingehen.
Die schriftliche Kündigung gewährleistet eine klare Kommunikation und ermöglicht es Physiotherapie Wollmann, die Mitgliedschaften ordnungsgemäß zu verwalten. Die Einhaltung der vierwöchigen Kündigungsfrist gibt beiden Parteien ausreichend Zeit, um die notwendigen administrativen Maßnahmen zu treffen.
Keine Aussetzung der Beiträge: Unabhängig von Verletzungen, Krankheiten oder anderen persönlichen Umständen sind die Beiträge während der gesamten Vertragslaufzeit fällig und zu entrichten. Eine Aussetzung oder Erstattung der Beiträge ist ausgeschlossen.
Die Regelung zur kontinuierlichen Beitragszahlung stellt sicher, dass die finanzielle Grundlage für den Betrieb von Physiotherapie Wollmann gesichert ist und keine finanziellen Engpässe entstehen. Mitglieder können somit sicher sein, dass ihre Mitgliedschaft durchgehend aktiv ist und sie jederzeit die Einrichtungen nutzen können.
Pandemiebedingte Schließungen: Bei behördlich angeordneten oder pandemiebedingten Schließungen der Einrichtung wird der Vertrag um die Dauer der Schließung beitragsfrei verlängert.
Die Regelung zur beitragsfreien Verlängerung während behördlich angeordneter oder pandemiebedingter Schließungen stellt sicher, dass Mitglieder während solcher Zeiten nicht für Leistungen bezahlen müssen, die sie nicht in Anspruch nehmen können. Dies trägt zur Fairness und Kundenbindung bei.
Schwangerschaft: Bei nachgewiesener Schwangerschaft kann der Beitrag für einen festgelegten Zeitraum ausgesetzt und nachträglich an die Vertragslaufzeit angehängt werden.
Die Regelung zur Beitragssuspendierung bei Schwangerschaft bietet den Mitgliedern die Möglichkeit, ihre Gesundheit und die des ungeborenen Kindes zu schützen, ohne dabei finanzielle Nachteile zu erleiden. Dies fördert die Flexibilität und die langfristige Bindung der Mitglieder an Physiotherapie Wollmann.
Wohnortwechsel: Ein Wohnortwechsel von mehr als 15 km Entfernung berechtigt das Mitglied zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages. Die Kündigung muss unter Vorlage einer Anmeldebestätigung des neuen Wohnorts erfolgen und bedarf einer Kündigungsfrist von 12 Wochen.
Die Regelung zum Wohnortwechsel ermöglicht es den Mitgliedern, flexibel zu bleiben und ihre Mitgliedschaft an neue Lebensumstände anzupassen, ohne dabei an einen bestimmten Standort gebunden zu sein. Dies unterstützt die Zufriedenheit der Mitglieder und fördert eine langfristige Kundenbeziehung.
4. Änderung der Vertragsbedingungen
Vertragsänderungen: Änderungen der Vertragsbedingungen werden auf der Webseite von Physiotherapie Wollmann bekanntgegeben und treten vier Wochen nach Bekanntgabe in Kraft. Mitglieder werden per E-Mail oder schriftlich über Änderungen informiert und auf die Webseite verwiesen.
Die transparente Kommunikation von Vertragsänderungen sichert die Rechte der Mitglieder und gewährleistet, dass diese immer über die aktuellen Bedingungen informiert sind. Durch die rechtzeitige Benachrichtigung können Mitglieder ihre Entscheidungen anpassen und gegebenenfalls von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen.
Widerspruchsrecht: Mitglieder haben das Recht, innerhalb von vier Wochen nach Bekanntgabe schriftlich zu widersprechen oder den Vertrag zu kündigen, sofern sie den geänderten Vertragsbedingungen nicht zustimmen. Erfolgt kein Widerspruch innerhalb der Frist, gelten die neuen Vertragsbedingungen als akzeptiert.
Das Widerspruchsrecht gibt den Mitgliedern die Möglichkeit, ihre Interessen zu wahren und sicherzustellen, dass sie nur Bedingungen akzeptieren, die mit ihren Erwartungen und Bedürfnissen übereinstimmen. Dies fördert die Transparenz und das Vertrauen in die Geschäftsbeziehung mit Physiotherapie Wollmann.
5. Datenschutz und Datenverarbeitung
Einwilligung zur Datenverarbeitung: Mit der Unterschrift stimmt das Mitglied der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung folgender Daten durch Physiotherapie Wollmann und milon care GmbH zu:
Stammdaten (Name, Geburtsdatum, Adresse, Kontaktdaten, Laufzeit des Trainingsvertrages)
Trainingsdaten (Einstellungen und Nutzung der Trainingsgeräte)
Gesundheitsdaten (Größe, Gewicht, Blutdruck, Verletzungen, Medikamente)
Die Einwilligung zur Datenverarbeitung ist notwendig, um die persönliche Betreuung und das Trainingserlebnis der Mitglieder zu optimieren. Die Nutzung der Daten zur automatischen Einstellung der Trainingsgeräte und zur Gesundheitsüberwachung dient dem Wohl der Mitglieder und unterstützt ihre individuellen Trainingsziele.
Zweck der Datenverarbeitung: Die Datenverarbeitung dient der Planung, Optimierung und Sicherheit des Trainings. Das Mitglied kann seine Daten in jedem teilnehmenden Studio und zukünftig auch über das Internet einsehen. Gesundheitsbezogene Daten werden nicht für Werbung oder Markt- und Meinungsforschung verwendet und in anonymisierter Form für statistische Zwecke genutzt.
Die Nutzung der Daten zur Verbesserung des Trainings unterstützt die Mitglieder dabei, ihre Fitnessziele effizient zu erreichen und ihre Gesundheit zu fördern. Die Verarbeitung der Daten erfolgt unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen und stellt sicher, dass die Privatsphäre der Mitglieder jederzeit geschützt wird.
Datenschutz und Aufbewahrung: Personenbezogene Daten werden nach Vertragsende gelöscht oder gesperrt. Das Mitglied kann jederzeit nach § 34 Bundesdatenschutzgesetz Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen.
Der Datenschutz gewährleistet die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten der Mitglieder und zeigt das Engagement von Physiotherapie Wollmann für den Schutz persönlicher Informationen. Die Aufbewahrung und Löschung der Daten nach Vertragsende entspricht den gesetzlichen Vorgaben und sichert die Privatsphäre der Mitglieder langfristig.
6. Videoüberwachung
Kameraüberwachung: Zur Sicherheit der Mitglieder wird die Trainingsfläche während unbetreuter Zeiten durch eine Videokamera überwacht. Aufnahmen werden nur einzelfallbezogen und zur Sicherheit sowie zur Aufklärung von Straftaten gespeichert. Das Mitglied stimmt der Kameraüberwachung zu.
Die Kameraüberwachung unterstützt die Sicherheit der Mitglieder und minimiert potenzielle Risiken während des Trainings. Die Speicherung von Aufnahmen erfolgt ausschließlich zum Schutz der Mitglieder und zur Unterstützung von Ermittlungen im Falle von Vorfällen oder Straftaten.
7. Schlussbestimmungen
Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Die Salvatorische Klausel gewährleistet, dass der Vertrag auch im Falle von Teilunwirksamkeiten oder Lücken seine Wirkung behält und die Interessen beider Vertragsparteien angemessen berücksichtigt werden. Dies fördert die Rechtssicherheit und vermeidet rechtliche Unsicherheiten im Vertragsverhältnis.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand: Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Heidenheim.
Die Bestimmungen zum anwendbaren Recht und zum Gerichtsstand stellen sicher, dass mögliche Streitigkeiten nach einheitlichen Rechtsgrundsätzen entschieden werden und die Zuständigkeit eines örtlichen Gerichts gewährleistet ist.
Hinweis im Vertrag:
Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich die Vertragsbedingungen zur Kenntnis genommen habe. Änderungen der Vertragsbedingungen werden auf der Webseite von Physiotherapie Wollmann bekanntgegeben und mir per E-Mail oder schriftlich mitgeteilt. Ich habe das Recht, innerhalb von vier Wochen nach Bekanntgabe schriftlich zu widersprechen oder den Vertrag zu kündigen. Erfolgt kein Widerspruch innerhalb dieser Frist, gelten die Änderungen als akzeptiert.
Einverständniserklärung zur Mindestlaufzeit:
Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich über die Mindestlaufzeit von 24 Monaten informiert wurde und diese akzeptiere.