Was ist Rehasport?
Rehasport ist ein vom Arzt verordnetes, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Bewegungstraining, das in kleinen Gruppen stattfindet. Es wird von speziell qualifizierten Übungsleitern geleitet und zielt darauf ab, Ihre Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit nachhaltig zu fördern.
Wie bekomme ich Rehasport?
|
Arztbesuch:
Ihr Hausarzt oder Facharzt stellt Ihnen eine Verordnung für Rehasport aus (Formular 56), wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt.
|
Genehmigung durch die Krankenkasse:
Die Verordnung wird in der Regel durch Ihre Krankenkasse genehmigt. Einige Kassen, verzichten auf eine vorherige Genehmigung, sodass Sie direkt starten können. Fragen Sie trotzdem bei ihrer Krankenkasse nach.
|
Anmeldung:
Mit der genehmigten Verordnung melden Sie sich bei uns, und wir helfen Ihnen bei der Einteilung in die passende Gruppe.
Wie läuft Rehasport ab?
Erstgespräch:
Vor Beginn des Trainings besprechen wir gemeinsam Ihre individuellen Beschwerden, Ziele und Wünsche, um Sie bestmöglich zu unterstützen.
Trainingsgruppen:
Sie trainieren in kleinen Gruppen unter Anleitung unserer erfahrenen Übungsleiter. Jede Einheit dauert etwa 45 Minuten.
Ziele:
Die Übungen verbessern gezielt Ihre Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer, reduzieren Schmerzen und stärken Ihre Lebensqualität.
Dauer:
Eine Verordnung umfasst in der Regel 50 Einheiten, die innerhalb von 18 Monaten absolviert werden können.
Nachsorge:
Bei Bedarf können Sie nach Abschluss des Rehasports eigenständig weitermachen – wir beraten Sie gern zu weiteren Angeboten.
Warum Rehasport bei uns?
Qualifiziertes Team:
Unsere erfahrenen Übungsleiter sorgen für eine kompetente Betreuung.
+
Moderne Ausstattung:
Unsere Räumlichkeiten bieten Ihnen ein angenehmes Umfeld für Ihre Gesundheit.
+
Persönliche Betreuung:
Wir nehmen uns Zeit für Sie und unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu erhalten oder Termine zu vereinbaren